Cookie-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert: 7. Mai 2021

Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 7. Mai 2021

Diese Richtlinie erklärt, was Cookies sind (einschließlich der Arten von Cookies, die wir verwenden), warum wir sie auf unserer Website und in unseren Diensten verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf die Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät oder Browser haben.

Diese Richtlinie gilt sowohl für die Nutzung unserer "Website" (www.soloprotect.com/de) als auch für unsere "Dienste" (SoloProtect Insights, https://euinsights.soloprotect.com/).
Unsere Cookie-Richtlinie ist nur eine von mehreren Richtlinien, die darlegen, wie wir bei SoloProtect sicherstellen, dass Ihr Recht auf Privatsphäre geschützt wird. Wenn Sie nach einer dieser anderen Richtlinien suchen, können Sie sie hier finden:

Zusammenfassung

Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns über unsere Dienste interagieren, verwenden wir eine Reihe von Cookies, Web-Beacons, Zählpixeln und anderen ähnlichen Technologien, um Informationen zu speichern, die wir über Sie sammeln, um Ihnen ein besseres und sichereres Erlebnis zu bieten und, unter bestimmten Umständen, für Werbezwecke.

Hier haben wir die wichtigsten Dinge zusammengefasst, die Sie über unsere Verwendung von Cookies wissen sollten. Ausführliche Informationen über die Verwendung dieser Technologien finden Sie in unserer vollständigen Cookie-Richtlinie im Anschluss an diese Zusammenfassung.

Cookies gibt es in verschiedenen Formen, aber im Wesentlichen handelt es sich um kleine Datendateien, die dazu dienen, Informationen über Sie zu sammeln und zu speichern. Wir verwenden sie für eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen: Einige sind unbedingt notwendig und für den reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Website und Dienste erforderlich, andere ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu verwalten und Sie für zukünftige Besuche zu speichern. Wir verwenden Cookies auch, um zu analysieren, wie Sie unsere Website nutzen und auf unsere Dienste zugreifen, um sie kontinuierlich zu verbessern. Schließlich verwenden wir Cookies nur für unsere Website, um Ihnen zusätzliche Funktionen wie Social-Media-Plugins zu bieten und für Werbezwecke.

Die meisten unserer Cookies sind mit Ihrer Browsersitzung verbunden (Sitzungscookies) und verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen; andere verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät (dauerhafte Cookies). Wir, d.h. SoloProtect und unsere Partner (die uns bei verschiedenen Aspekten unseres Geschäfts helfen), setzen diese Cookies und nur wir können sie lesen. Einige Dritte, die sich in unsere Website integriert haben (z. B. Plugins für soziale Netzwerke), können jedoch auch Cookies setzen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies, aber Sie können sie trotzdem blockieren (nur nicht über uns).

Für alle Cookies bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung, bevor wir andere als die für das Funktionieren unserer Websites unbedingt erforderlichen Cookies speichern. Unser Cookie-Einwilligungsbanner enthält außerdem klare Informationen darüber, welche Cookies verwendet werden und welcher Kategorie sie angehören.

Weitere Informationen über Cookies, u. a. darüber, wie Sie sehen können, welche Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt wurden, und wie Sie diese verwalten und löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.eu

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die auf dem Gerät (sei es Ihr Computer, Tablet, Mobiltelefon oder Ihr Browser) platziert und gespeichert werden, dass Sie für den Zugriff auf unsere Website oder unsere Dienste verwenden. Sie ermöglichen es uns, bestimmte Informationen aufzuzeichnen, wenn Sie die Website oder unsere Dienste besuchen oder mit uns interagieren. Zu den Informationen, die wir mit Hilfe von Cookies erfassen, gehören Ihr Gerätetyp, Ihr Betriebssystem, Ihr Browsertyp, die von Ihnen besuchte Website, die Zeit Ihres Besuchs, ob Sie von einer anderen Website auf unsere Website zugegriffen haben (d. h. eine verweisende Website), Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihre Präferenzen (z. B. Ihre Sprache).

Arten von Cookies
Genau wie in Ihrem Supermarkt gibt es auch bei uns verschiedene Arten von Cookies.

Technologien
Cookies gibt es in verschiedenen Formen, darunter:

  • Web-Beacons, Zählpixel oder Clear GIFs: Dies sind kleine grafische Bilder, die auf unserer Website enthalten sein können und in Verbindung mit anderen Cookies dazu dienen, Sie zu identifizieren.
  • Andere ähnliche Technologien: Wir verwenden auch verschiedene andere Technologien, um Informationen zu sammeln, die wie Cookies funktionieren, wie Flash-Cookies oder HTML-Cookies.

Sitzung vs. Dauerhaft

  • Sitzungscookies: Dies sind Cookies, die mit Ihrer Browsersitzung verknüpft sind und es uns ermöglichen, Ihre Aktionen während dieser Sitzung zu verknüpfen. Sie bleiben nur so lange bestehen wie Ihre Online-Sitzung und verschwinden von Ihrem Computer oder Gerät, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen.
  • Dauerhafte Cookies: Diese Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, nachdem Ihr Browser geschlossen wurde, und haben ein bestimmtes Ablaufdatum. Dauerhafte Cookies sind hilfreich, wenn wir wissen müssen, wer Sie sind, wenn Sie mehr als eine Browsersitzung nutzen, z. B., um Sie für Ihren nächsten Besuch oder Ihre gewählten Einstellungen zu speichern.

Erstanbieter vs. Drittanbieter
Cookies können direkt von SoloProtect, über SoloProtect im Namen eines Dritten oder direkt von einem Dritten selbst bereitgestellt werden.

  • Cookies von Erstanbietern: Diese Cookies werden von der Website gesetzt, die Sie besuchen, und nur diese Website kann sie lesen.
  • Cookies von Drittanbietern: Diese Cookies werden von einer Drittanbieter-Website gesetzt, die Sie besuchen, oder von einem Drittanbieter, der unsere Website integriert hat (z. B. durch ein Social Plugin, das es Ihnen ermöglicht, einen Link zu unseren Inhalten auf dieser Social-Media-Plattform zu teilen). Wir sind nicht für diese Art von Drittanbieter-Cookies verantwortlich und haben auch keine Kontrolle über sie - Sie können sie trotzdem blockieren oder deaktivieren, nur nicht über uns.

Warum wir Cookies verwenden

Cookies sind sowohl für uns als auch für Sie von großem Nutzen. Wir verwenden Cookies, um uns an Informationen über Sie zu erinnern, damit Sie unsere Website und Dienste besser nutzen können.
Sie werden auch verwendet, um:

  • Informationen über Sie zu speichern, wenn Sie sich einloggen, so dass Sie diese Informationen nicht wiederholt angeben müssen.
  • Präferenzen zu speichern, die Sie bei Ihrem ersten Besuch ausgewählt haben (z. B. Ihre länderspezifische Landing Page oder Ihre Sprachpräferenzen) und ob Sie bereits Banner gesehen haben, die nur für Erstbesucher angezeigt werden (z. B. das Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden).
  • Um die Sicherheit unserer Website und unserer Dienste und Ihre Sicherheit bei deren Nutzung zu gewährleisten, z. B. durch die Erkennung von unregelmäßigem Verhalten auf der Website, die Aktivierung von Sicherheitsfunktionen und den Zugang zu sicheren Bereichen unserer Website und unserer Dienste.
  • Um zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden (z. B. durch die Bereitstellung von Statistiken darüber, welche Teile der Website oder der Dienste Sie besuchen oder wie einfach es ist, auf unserer Website oder unseren Diensten zu navigieren). Wir verwenden diese Daten, um das Erscheinungsbild und den Betrieb unserer Website und Dienste zu verbessern.
  • Speziell für unsere Website, um Ihnen die Nutzung von Social Plugins und anderen maßgeschneiderten Inhalten und Erlebnissen zu ermöglichen (z. B. das Posten unserer Inhalte auf Social-Media-Plattformen). Darüber hinaus können unsere Drittanbieter ein Cookie oder eine ähnliche Technologie verwenden, um festzustellen, ob Sie über eine ihrer Anzeigen auf unsere Website gelangt sind.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies aus einer Vielzahl von Gründen:

  • Streng notwendige Cookies: Dies sind Cookies, die für den reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Website und Dienste erforderlich sind. Dazu gehören z. B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Website oder Dienste einzuloggen und Sicherheitseinstellungen zu speichern. Ohne diese Art von Cookies könnten Ihre Nutzung der Website oder Dienste sowie Ihre Sicherheit beeinträchtigt werden.
  • Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website und Dienste zurückkehren. Sie ermöglichen es uns, unsere Inhalte für Sie zu personalisieren und Ihre Präferenzen zu speichern (z. B. Ihre Wahl der Sprache, der Region und der Landing Page, der Schriftgröße usw.) und festzustellen, ob Sie die Website oder die Dienste bereits zuvor besucht haben, so dass Ihnen keine Werbe-/Mitteilungsanzeigen für neue Besucher angezeigt werden.
  • Analytische/Leistungs-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie die Besucher unsere Website und Dienste nutzen, einschließlich der Anzahl der Besucher, welche Seiten und Inhalte aufgerufen werden und wie diese Besucher auf unserer Website und unseren Diensten navigieren. Einige dieser Cookies stammen zwar von uns, werden aber von unseren Partnern bereitgestellt, die uns bei der Analyse dieser Informationen helfen. Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionsweise unserer Website und unserer Dienste zu verbessern, um sicherzustellen, dass unsere Website und unsere Dienste ordnungsgemäß funktionieren (was auch die Behebung festgestellter Fehler einschließt), und um allgemein die Erfahrung zu verbessern, die wir Ihnen bieten.
  • Targeting-Cookies/Werbe-Cookies: Diese Cookies zeichnen auch Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Diensten auf, sowie die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, denen Sie gefolgt sind. Unsere Partner können diese Informationen nutzen, um festzustellen, ob Sie über eine ihrer Anzeigen auf unsere Website gelangt sind, oder um Ihnen maßgeschneiderte Anzeigen oder Inhalte zu präsentieren. Genaue Angaben darüber, welche Cookies auf unserer Website verwendet werden und welcher Kategorie sie angehören, finden Sie auf unserer Website in dem Cookie-Banner, der automatisch für alle Besucher der Website geladen wird. In diesem Banner werden Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung gebeten, bevor Cookies geladen werden, die nicht als unbedingt notwendig eingestuft sind.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren wollen.

Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Browser-Cookies entfernt oder ablehnt. Eine Anleitung dazu finden Sie auf der folgenden Website (http://www.whatarecookies.com/view.asp).

Cookies sind jedoch ein wichtiger Bestandteil der Funktionsweise unserer Website und unserer Dienste. Sie sollten sich daher bewusst sein, dass die Entfernung von Cookies die Verfügbarkeit und Funktionalität der Dienste beeinträchtigen kann und Sie unter Umständen nicht in der Lage sind, auf alle oder Teile unserer Website oder Dienste zuzugreifen.

Das Entfernen oder Ablehnen von Browser-Cookies hat nicht notwendigerweise Auswirkungen auf Flash-Cookies von Drittanbietern, die von uns oder unseren Partnern in Verbindung mit unseren Diensten verwendet werden können. Weitere Informationen zum Löschen oder Deaktivieren von Flash-Cookies finden Sie auf dieser Website.
Wenn Flash-Cookies von Drittanbietern in Ihrem Browser deaktiviert sind, funktionieren einige Funktionen auf unserer Website möglicherweise nicht so, wie Sie es erwarten würden. Sie können jedoch jederzeit über Ihren Browser Ausnahmen festlegen, um Cookies von Drittanbietern für die Website www.soloprotect.com zuzulassen.
Weitere Informationen über Cookies, u. a. darüber, wie Sie sehen können, welche Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.eu .

 

 

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!