App-Alarm
Eine praktische Sicherheitslösung für Notdienste, Arbeitnehmer und Privatpersonen
Wer sich privat oder beruflich viel und lange außerhalb der Hör- und Sichtweite anderer Menschen aufhält, kennt die Unsicherheit, die oftmals damit verbunden ist. Viele fragen sich, wer ihnen in einer solchen Situation hilft, sollte ein gesundheitlicher Notfall eintreten und sich niemand in unmittelbarer Nähe befinden. Aufgrund des Arbeiterschutzgesetzes nutzen immer mehr Arbeitgeber spezielle Personen-Notsignal-Anlagen (PNA), um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in jedem Arbeitsumfeld optimal zu schützen. Das gilt insbesondere für Tätigkeiten, die in Alleinarbeit verrichtet werden. PNAs gibt es in unterschiedlichen Formen. Sie werden besonders gern als technische Geräte genutzt, die sich in die Ausrüstung integrieren lassen oder von den betroffenen Arbeitnehmern direkt am Körper getragen werden. Eine neuartige Technologie bieten spezielle Notruf-Apps, die auf dem Handy installiert werden. Mobiltelefone sind zum ständigen Begleiter des Menschen geworden, daher lassen sie sich mit der richtigen Software wunderbar als eigenes PNA-System nutzen. Durch manuelle, automatische und digitale Alarmierungen besteht jederzeit die Möglichkeit, einen Notruf abzusetzen und schnelle Hilfe zu bekommen. Auch automatische SMS-Alarmierungen, mit denen entweder bestimmte Notfallkontakte oder eine Rettungsstelle in der Nähe kontaktiert werden können, sind möglich. Feuerwehr oder Rettungsdienst sind dank direkter Alarmierung per App schnell zur Stelle, auch wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage dazu sind, diese anzurufen. Apps und digitale Meldeempfänger können zudem als Rückmelde- und Alarmierungskanal vom Notdienst selbst genutzt werden. Mit solchen Programmen kann in Echtzeit Rückmeldung über die zeitliche Verfügbarkeit von Einsatzkräften gegeben werden. Dies steigert eine effektive Zusammenarbeit bei Notfällen.
Für wen lohnt sich die Installation eines App-Alarms?
Bei einem Notfall geht es oft um Sekunden. Schnelle Hilfe kann Leben retten; das gilt insbesondere dann, wenn Personen nicht in Begleitung sind. PNAs in Form von sicheren Alarm-Clock-Apps können daher sowohl im Berufs- als auch im Privatleben von Menschen aller Altersklassen genutzt werden, ohne dass diese Sorge um ihre personenbezogenen Daten haben müssen. Die Installation auf dem Handy geht schnell und unkompliziert. Wer sein Mobiltelefon dabei hat, kann die Möglichkeit der Alarmierung und Kommunikation auch in brenzligen Situationen nutzen. Wer einen App-Alarm bei Alleinarbeit im Beruf nutzen möchte, kann auch risikoreiche Tätigkeiten außerhalb der Hör- und Sichtweite anderer Mitarbeiter sicher durchführen. Außerhalb des Berufslebens werden Alarmmelder-Apps oft von Senioren oder alleinstehenden Menschen mit gesundheitlichen Problemen genutzt. Sie können mit Hilfe eines Alarmknopfes oder einer Totmannschaltung am Handy jederzeit den Notdienst verständigen. Die Handy-Alarmierung per App kann auch von Kindern und jungen Erwachsenen genutzt werden, die sich auf dem Heimweg von der Schule oder bei nächtlichen Ausflügen jederzeit sicher fühlen möchten. Eine Alarmierung per stillem Alarm bietet in Notsituationen, die mit Übergriffen anderer Personen zu tun haben, meist einen besonders sicheren Weg, um auch im Lautlosmodus Hilfe zu rufen. Der Einsatz von Notruf-Apps ist benutzerfreundlich und intuitiv oder kann automatisch erfolgen, sodass kein tieferes technisches Verständnis notwendig ist. Die Software eignet sich daher für verschiedene Handys und alle Altersgruppen.
App-Alarm oder Personen-Notsignal-Anlage?
Die umfassende Ausstattung von Alleinarbeitern und anderen betroffenen Personen mit PNAs wird bereits von vielen Unternehmen genutzt, um den Alleinarbeitsschutz zu gewährleisten. Sie machen den Alltag von Arbeitnehmern und Privatpersonen auf der ganzen Welt sicherer. Dass es mittlerweile auch Alarm- Apps für die Nutzung auf dem Mobiltelefon gibt, ergänzt diese Technologien und macht sie für jeden zugänglich. Eine Alarmierung per App ist insofern von Vorteil, dass sie von jedem, der ein Mobiltelefon bei sich trägt, jederzeit genutzt werden kann. Dafür sind keine zusätzlichen technischen Geräte erforderlich, die gegebenenfalls die Bewegungsfreiheit einschränken oder nicht zum gewünschten Outfit passen. Dies erlaubt eine gewisse Flexibilität im Einsatz; egal, ob auf der Arbeit oder privat.