Roter Alarm

24/7-Alarmunterstützung für Ihre Mitarbeiter


Eine Schlüsselfunktion jeder SoloProtect-Personensicherheitslösung ist der "Rote Alarm". Es handelt sich um ein Alarmsystem, das nach dem Ermessen des Alleinarbeiters eingesetzt werden kann, wenn er beschimpft, angegriffen oder verletzt wird oder wenn seine persönliche Sicherheit gefährdet ist.


Was ist ein Roter Alarm?

Ein Roter Alarm ist im Wesentlichen eine Alarmtaste, die einen Audioanruf vom persönlichen Sicherheitsgerät oder der Sicherheits-App des Alleinarbeiters an die SoloProtect-Alarmempfangszentrale (auch als SoloProtect-Überwachungszentrale bezeichnet) auslöst. Hier wird der Vorfall schnell an einen SoloProtect Operator weitergeleitet, der sich das Ereignis anhört, die Art des Vorfalls überprüft und ihn dann entsprechend der aktuellen Situation und in Übereinstimmung mit den Polizeirichtlinien eskaliert.


Mehr als nur ein Panikalarm: Gelegentlich werden Lösungen für Alleinarbeiter mit Panikalarmen verglichen. Während die beiden jedoch unter identischen Umständen verwendet werden können, bietet eine glaubwürdige persönliche Sicherheitslösung mehr als ein lautes Geräusch, das von einem Gerät ausgelöst wird, oder eine Alarmmeldung, die auf einem Server angezeigt wird. Das gibt einer vollständig verwalteten SoloProtect-Lösung einen klaren Vorteil gegenüber einer Standard-Panikalarmlösung.

Der wirkliche Wert des Roten Alarms liegt in der Reaktion, die die Überwachungszentrale im Namen des Alleinarbeiters hervorrufen kann, und in der menschlichen Komponente der Lösung, bei der das Urteilsvermögen des Bedieners entscheidend ist, um zu verstehen, was mit dem Arbeiter passiert, und um das bestmögliche Ergebnis für diese Person durch einen robusten Eskalationsprozess zu erzielen.

Letzteres wird durch den Live-Audioanruf des Roten Alarms erleichtert und durch den Kontext früherer Check-Ins (eine Nicht-Alarm-Meldungsfunktion mit detaillierten Angaben zu Benutzer, Standort und Situation, die über das Gerät hinterlassen wird) und Geolokalisierungsdaten, die vom Gerät an die Überwachungszentrale übermittelt werden (nur für den Bediener während eines Live-Roten Alarms verfügbar), unterstützt.

Jede Personen-Sicherheitslösung ist nur so viel wert wie die Hilfsmaßnahmen, die sie auslösen kann. Deshalb arbeitet SoloProtect mit zertifizierten Alarm-Empfangszentren zusammen, um umfassende und kompetente Unterstützung und die bestmögliche Hilfestellung für eine in Not geratene alleinarbeitende Person zu gewährleisten.

Die von SoloProtect eingesetzte Alarmempfangszentrale ist nach EN 50518 zertifiziert, was die entsprechende europäische Norm ist. Dieses Zertifikat bewirkt, dass ein für Ihre Angestellten getätigter Notruf bei Polizei und Feuerwehr mit Priorität behandelt wird.


Wann sollte ich einen Roten Alarm auslösen?

Ein Roter Alarm sollte durch einen einzigen Druck auf die Alarmtaste ausgelöst werden, wenn ein Benutzer eindeutig einem Risiko für seine persönliche Sicherheit ausgesetzt ist. Dabei kann es sich um ein soziales Risiko handeln, das speziell mit Aggression verbunden ist, oder um ein Umweltrisiko, das zu einer Verletzung des Arbeitnehmers führen kann. Ein Roter Alarm löst einen einseitigen Anruf an die Überwachungszentrale aus. Da ein Roter Alarm manuell durch Drücken einer Paniktaste ausgelöst wird, wird der SoloProtect-Bediener nicht direkt über das Gerät mit dem Benutzer sprechen (falls es sich um eine Notsituation handelt, die diese weiter verschlimmern könnte).


Ist ein Roter Alarm ein diskreter Alarm?

Ob es sich bei einem Roten Alarm um einen diskreten Alarm handelt, hängt weitgehend von dem Formfaktor ab, mit dem die Alarmsystemfunktion verwendet wird. Traditionell wird ein diskreter Alarm eher auf speziellen Geräten als auf Apps verwendet, bei denen das Tragen zum Standard gehört und die Bedienung der Paniktaste, die den Alarm auslöst, erfolgen kann, ohne dass der Benutzer den Blickkontakt unterbrechen muss (ein Beispiel hierfür wäre die Was ist ein Roter Alarm? Ein Roter Alarm ist im Wesentlichen eine Alarmtaste, die einen Audioanruf vom persönlichen Sicherheitsgerät oder der Sicherheits-App des Alleinarbeiters an die SoloProtect-Alarmempfangszentrale (auch als SoloProtect-Überwachungszentrale bezeichnet) auslöst. Hier wird der Vorfall schnell an einen SoloProtect Operator weitergeleitet, der sich das Ereignis anhört, die Art des Vorfalls überprüft und ihn dann entsprechend der aktuellen Situation und in Übereinstimmung mit den Polizeirichtlinien eskaliert.


Mehr als nur ein Panikalarm: Gelegentlich werden Lösungen für Alleinarbeiter mit Panikalarmen verglichen. Während die beiden jedoch unter identischen Umständen verwendet werden können, bietet eine glaubwürdige persönliche Sicherheitslösung mehr als ein lautes Geräusch, das von einem Gerät ausgelöst wird, oder eine Alarmmeldung, die auf einem Server angezeigt wird. Das gibt einer vollständig verwalteten SoloProtect-Lösung einen klaren Vorteil gegenüber einer Standard-Panikalarmlösung. Der wirkliche Wert des Roten Alarms liegt in der Reaktion, die die Überwachungszentrale im Namen des Alleinarbeiters hervorrufen kann, und in der menschlichen Komponente der Lösung, bei der das Urteilsvermögen des Bedieners entscheidend ist, um zu verstehen, was mit dem Arbeiter passiert, und um das bestmögliche Ergebnis für diese Person durch einen robusten Eskalationsprozess zu erzielen. Letzteres wird durch den Live-Audioanruf des Roten Alarms erleichtert und durch den Kontext früherer Check-Ins (eine Nicht-Alarm-Meldungsfunktion mit detaillierten Angaben zu Benutzer, Standort und Situation, die über das Gerät hinterlassen wird) und Geolokalisierungsdaten, die vom Gerät an die Überwachungszentrale übermittelt werden (nur für den Bediener während eines Live-Roten Alarms verfügbar), unterstützt. Jede Personen-Sicherheitslösung ist nur so viel wert wie die Hilfsmaßnahmen, die sie auslösen kann. Deshalb arbeitet SoloProtect mit zertifizierten Alarm-Empfangszentren zusammen, um umfassende und kompetente Unterstützung und die bestmögliche Hilfestellung für eine in Not geratene alleinarbeitende Person zu gewährleisten. Die von SoloProtect eingesetzte Alarmempfangszentrale ist nach EN 50518 zertifiziert, was die entsprechende europäische Norm ist. Dieses Zertifikat bewirkt, dass ein für Ihre Angestellten getätigter Notruf bei Polizei und Feuerwehr mit Priorität behandelt wird.


Wann sollte ich einen Roten Alarm auslösen? Ein Roter Alarm sollte durch einen einzigen Druck auf die Alarmtaste ausgelöst werden, wenn ein Benutzer eindeutig einem Risiko für seine persönliche Sicherheit ausgesetzt ist. Dabei kann es sich um ein soziales Risiko handeln, das speziell mit Aggression verbunden ist, oder um ein Umweltrisiko, das zu einer Verletzung des Arbeitnehmers führen kann. Ein Roter Alarm löst einen einseitigen Anruf an die Überwachungszentrale aus. Da ein Roter Alarm manuell durch Drücken einer Paniktaste ausgelöst wird, wird der SoloProtect-Bediener nicht direkt über das Gerät mit dem Benutzer sprechen (falls es sich um eine Notsituation handelt, die diese weiter verschlimmern könnte).


Ist ein Roter Alarm ein diskreter Alarm? Ob es sich bei einem Roten Alarm um einen diskreten Alarm handelt, hängt weitgehend von dem Formfaktor ab, mit dem die Alarmsystemfunktion verwendet wird. Traditionell wird ein diskreter Alarm eher auf speziellen Geräten als auf Apps verwendet, bei denen das Tragen zum Standard gehört und die Bedienung der Paniktaste, die den Alarm auslöst, erfolgen kann, ohne dass der Benutzer den Blickkontakt unterbrechen muss (ein Beispiel hierfür wäre die SoloProtect ID). Das Auslösen eines Roten Alarms über eine mobile Anwendung oder ein anderes Gerät mit einem anderen Formfaktor kann in Bezug auf die Bedienung der Alarmtaste weniger diskret sein. Vor der Auswahl eines Formfaktors für die Verwendung durch einen Alleinarbeiter sollten Arbeitgeber die Notwendigkeit eines diskreten Alarms in Bezug auf die Alleinarbeiter oder mobilen Mitarbeiter in ihrem Unternehmen bewerten.


Weitere Informationen über die Roter Alarm-Funktion finden Sie in unserem Angebot an SoloProtect-Lösungen.">SoloProtect ID).

Das Auslösen eines Roten Alarms über eine mobile Anwendung oder ein anderes Gerät mit einem anderen Formfaktor kann in Bezug auf die Bedienung der Alarmtaste weniger diskret sein. Vor der Auswahl eines Formfaktors für die Verwendung durch einen Alleinarbeiter sollten Arbeitgeber die Notwendigkeit eines diskreten Alarms in Bezug auf die Alleinarbeiter oder mobilen Mitarbeiter in ihrem Unternehmen bewerten.


Weitere Informationen über die Roter Alarm-Funktion finden Sie in unserem Angebot an SoloProtect-Lösungen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!