Was ist eine Personen-Notsignal-Anlage (PNA)?

Personen-Notsignal-Anlagen (PNA) lösen im Notfall willensabhängige und willensunabhängige Alarme aus und bestehen aus einem Personen-Notsignal-Gerät (PNG), das mit einer Personen-Notsignal-Empfangszentrale (PNEZ) verbunden ist.

PNAs werden überwiegend zur Überwachung von ortsgebundenen und ortsungebundenen Einzelarbeitsplätzen mit erhöhter oder kritischer Gefährdung eingesetzt.

Gemäß der berufsgenossenschaftlichen DGUV (Regel 122-139) sind Unternehmer dazu verpflichtet Arbeitnehmer, die teilweise oder dauerhaft außerhalb der Ruf- und Sichtweite anderer Personen arbeiten, mit Personen-Notsignal-Anlagen abzusichern, damit im Notfall umgehend Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden können. Alleinarbeiter sind besonderen Risiken ausgesetzt da Unfälle, medizinische Notfälle oder kriminelle Übergriffe leicht unbemerkt bleiben können.

Wie helfen Personen-Notsignal-Anlagen beim Alleinarbeiterschutz?
Sobald ein Mitarbeiter allein arbeitet, ist der Arbeitgeber gemäß § 5 des Arbeitsschutzgesetzes dazu verpflichtet, eine besondere Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und daraus Maßnahmen abzuleiten. Insbesondere muss der Arbeitgeber gewährleisten, dass nach einem Unfall unverzüglich Erste Hilfe geleistet und die erforderliche ärztliche Versorgung veranlasst wird. Hier helfen Personen-Notsignal-Anlagen, die je nach Situation willensabhängige und willensunabhängige Alarme an die Empfangszentrale oder einem vorbestimmten Alarmkontakt auslöst. Dies gibt Arbeitnehmern nicht nur ein sicheres Gefühl, es trägt auch dazu bei, Leben zu retten: denn in einem medizinischen Notfall zählt jede Minute.

Wir bieten Ihnen ein Personen-Notruf-System mit GPS-Ortung und verschiedenen Alarmfunktionen für jeden Einsatzzweck. Unsere Geräte wurden speziell für den Einsatz in abgelegenen oder gefährdeten Arbeitsumgebungen, wie z. B. im Einzelhandel, im Facility-Management, in der Land- & Forstwirtschaft, in Transport & Logistik, Im Versorgungssektor, sowie in der Bauindustrie entwickelt. Durch die einfache Bedienung ist es für jedermann geeignet.

Hier finden Sie einige unserer Sicherheitsgeräte (einschließlich unserer neuen mobilen App mit Sturzerkennung):

Personen-Notsignal-System: Wie wird ein Alarm ausgelöst?

Die Verfügbarkeit dieser Funktionen hängt von der Sicherheitslösung ab, die Sie bei SoloProtect erworben haben.


Willensabhängige Alarmauslösung:
Roter Alarm
Ein vom Benutzer ausgelöster Alarm höchster Priorität, der von der SoloProtect-Alarmzentrale empfangen wird (oder dem benannten Alarmkontakt, wenn die SoloProtect-Überwachung nicht inbegriffen ist). Der Alarm wird mit allen relevanten Informationen an Ihren Alarmempfangsplatz gesendet und die Rettungskette automatisch eingeleitet.

Check-In
Eine Meldung, die bei der Überwachungszentrale hinterlassen wird und Ihren aktuellen Standort, Ihre Situation und Ihren Status angibt, um dem Operator in der Alarmempfangszentrale zu helfen, alle nachfolgenden Meldungen zu bearbeiten.

Ready2talk
Diese Funktion löst einen 2-Wege-Sprachanruf an die Überwachungszentrale aus und sollte nur in Situationen verwendet werden, in denen kein Alarm ausgelöst wird, Sie aber zusätzliche Unterstützung benötigen.

Willensunabhängige Alarmauslösung:
Totmann-Alarm
Wenn der Benutzer körperlich außer Gefecht gesetzt ist, erkennt das SoloProtect-Personenschutzgerät das Ereignis und löst automatisch ein Alarm aus. In der Standardeinstellung ist der Totmannalarm ist aus, bis er eingeschaltet wird.

Wie unterstützt SoloProtect seine Kunden?
Wir bieten speziell für alleinarbeitende Personen konzipierte Geräte in Kombination mit einer umfassenden Unterstützung für Ihr Team. Unsere professionelle Schulung zeigt Alleinarbeitern genau wie man das Gerät benutzt, denn nutzt man das Gerät falsch, ist man im Notfall nicht geschützt.


Das SoloProtect Insights-Portal ist ein passendes Werkzeug, um für Arbeitgeber den betriebswirtschaftlichen Nutzen einer Sicherheitslösung sichtbar zu machen. Außerdem können damit einzelne Personen oder auch ganze Teams den Einsatz der Geräte verwalten, auswerten und jeweilige Einarbeitungsfortschritte der Kollegen erkennen – alles Faktoren, die relevant sind, um den Return-on-Investment darzustellen. SoloProtect Insights bietet umfassendes On-Boarding- und Schulungs-Support, prägnante Verwaltungsinformationen sowie Zugriff auf das gesamte Gerätemanagement, welcher je nach Nutzer-Position individuell angepasst werden kann. Insights spart Unternehmen Zeit und Ressourcen und ist standardmäßig in allen Alleinarbeiterlösungen von SoloProtect enthalten.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!