
Unsere Lösungen für die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden
Persönliche Sicherheitslösungen für Alleinarbeiter und mobile Beschäftigte
Unsere Technologie hilft Unternehmen, gesetzliche Anforderungen und Pflichten im Arbeitsschutz zu erfüllen und gleichzeitig die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu stärken – ob vor Ort, unterwegs oder im Homeoffice.

SoloProtect ID Touch


SoloProtect Shield
SoloProtect Curve


SoloProtect Mobile
SoloProtect ID Classic


SoloProtect Go
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich die passende Lösung für mein Team?
Die richtige Lösung hängt vom Risikoprofil, Arbeitsort und den Aufgaben Ihrer Mitarbeiter ab. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder fordern Sie ein Angebot an.
Können diese Lösungen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden?
Ja. SoloProtect-Lösungen sind flexibel einsetzbar in Branchen wie Bau, Gesundheitswesen, Versorgung, Einzelhandel und Logistik.
Sind SoloProtect-Geräte nach zertifiziert?
Ja, alle SoloProtect-Geräte und -Apps sind nach zertifiziert. Das gewährleistet höchste Sicherheitsstandards und eine schnelle Eskalation an Polizei und Notfalldienste.
Wie unterscheidet sich die SoloProtect Mobile App von einem physischen Gerät?
Die SoloProtect Mobile App macht Ihr Smartphone zu einer Sicherheitslösung und ist ideal für Tätigkeiten mit geringem Risiko. Für höhere Risiken bieten physische Geräte mehr Diskretion, Robustheit und eine bessere Trennung von Arbeits- und Privatgerät.
Welches SoloProtect-Gerät eignet sich am besten für risikoreiche Tätigkeiten?
Für risikoreiche Rollen empfehlen wir Geräte wie das SoloProtect Shield oder ID Touch. Sie bieten diskrete Notfallalarme (Roter Alarm), WLAN-Anrufe und Totmann-Alarm.
Was ist ein Sicherheitsgerät für Alleinarbeiter?
Ein Sicherheitsgerät für Alleinarbeiter ist Technologie wie ein persönlicher Alarm oder eine App, die entwickelt wurde, um Personen zu schützen, die alleine, aus der Ferne oder in risikoreichen Umgebungen arbeiten. Diese Geräte ermöglichen schnelle Notfallhilfe, GPS-Ortung und Sturzerkennung.