Alleinarbeit im Bauwesen

24/7 persönliche Sicherheitslösungen für den Bau- und Industriesektor

Laut der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) gab es 2020 weniger Arbeitsunfälle als im Jahr 2019. Allerdings ist die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle deutlich gestiegen. Insgesamt 97 Handwerker kamen im vergangenen Jahr durch einen Arbeitsunfall ums Leben, viele davon durch einen Absturz.

Die Arbeit im Baugewerbe ist mit vielen Risiken verbunden, so ist man z.B. beim Besteigen hoher Leitern, bei der Bedienung schwerer Maschinen, bei der Installation von Elektrik, bei der Arbeit auf Gerüsten oder bei der Alleinarbeit bei unvorhersehbaren Wetterbedingungen einem erhörten Risiko ausgesetzt.

Werfen Sie einen Blick auf unser Video, um zu sehen, wie Sie Ihre Bauarbeiter vor Risiken schützen können:

Vor allem auf umfangreichen Baustellen, sind Bauarbeiter aufgrund der Größe und/oder Komplexität schnell mal außer Ruf- und Reichweite. Daher haben Bauunternehmen die Pflicht, alle verfügbaren Maßnahmen zu ergreifen, um die Arbeitnehmer zu schützen und eine schnelle Reaktion zu gewährleisten, wenn sich ein Unfall ereignet.


Welche Risiken sind mit der Bauindustrie verbunden?

Wenn Sie in der Baubranche arbeiten, wissen Sie, dass Baustellen gefährliche Arbeitsplätze sein können.

Gefahren auf der Baustelle können sein:

  • Arbeiten mit oder in der Nähe von großen und schweren Umzugsfahrzeugen
  • Arbeiten in der Höhe, z.B. auf einer Leiter, auf einem Dach oder auf einem Gerüst
  • Arbeiten mit gefährlichen und/oder schweren Materialien wie z.B. Asbest
  • Arbeiten mit gefährlichen Werkzeugen z.B. Elektrowerkzeugen
  • Staubige oder nasse Bedingungen
  • Laute Geräusche z.B. Presslufthämmer oder Bohren
  • Unebener Boden
  • Alleinarbeit

Gibt es Alleinarbeiter in der Baubranche?

Sie könnten eine Baustelle als einen geschäftigen Ort betrachten. Aufgrund der schieren Größe einiger Standorte, der Art der abgeschlossenen Bauarbeiten und der Tatsache, dass sich viele Standorte an isolierten Standorten befinden, arbeiten Bauarbeiter jedoch oft alleine, ohne dass jemand anderes in der Nähe bemerkt, ob sie einen Unfall haben. Daher ist eines der größten Gesundheits- und Sicherheitsrisiken in der Bauindustrie, dass ein Arbeiter aufgrund eines Ausrutschens, Stolperns, Sturzes, einer Krankheit oder einer Verletzung arbeitsunfähig ist und lange Zeit ohne Hilfe bleibt.


Wie können Bauunternehmen ihre Alleinarbeiter schützen?

Alleinarbeits- oder persönliche Sicherheitsvorrichtungen können eine zuverlässige und effektive Möglichkeit sein, alle Arbeiter auf Bau- oder Industriegeländen zu schützen - unabhängig davon, ob sie alleine arbeiten oder nicht. Die Geräte von SoloProtect sind diskret, einfach zu bedienen und stehen dem täglichen Job nicht im Weg. Mit 24/7 Notfallunterstützung und Totmann-Alarm können wir Ihren Bauarbeitern schnell helfen, wenn sie es am meisten brauchen. Der Benutzer kann entweder einen Roten Alarm aktivieren, wenn er das Gefühl hat, dass seine persönliche Sicherheit bedroht ist, oder das Gerät kann geschickt erkennen, ob der Benutzer arbeitsunfähig ist, was automatisch einen Totmann-Alarm auslöst.

Dies initiiert einen Anruf (über das Gerät) mit der Alarmempfangsstelle von SoloProtect (oder dem vom Benutzer benannten Kontakt), wo unsere speziell geschulten Mitarbeiter Geolokalisierungstechnologie verwenden, um die Position des Bauarbeiters zu lokalisieren, festzustellen, was passiert ist (oder gerade passiert) und eine angemessene Reaktion einzuleiten. Dies kann der Anruf des Rettungsdienstes oder die Alarmierung der Eskalationskontakte des Benutzers (z. B. eines Bauleiters oder eines Familienmitglieds) sein. Im Durchschnitt dauert es nur etwas mehr als 30 Sekunden, bis diese Reaktion eingeleitet wird – das spart wertvolle Zeit, wenn es wirklich darauf ankommt.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Sicherheitslösungen für Alleinarbeiter, um weitere Informationen über die verfügbaren Funktionen zu erhalten.


Alleinarbeitergeräte für Bauarbeiter

Die SoloProtect-Geräte wurden für Bauarbeiter entwickelt:

Für Lärm gebaut
Nasse und staubige Baustellen sind unseren Geräten nicht gewachsen. Sie sind alle wasser- und staubdicht, um sicherzustellen, dass die Funktionalität auch bei schlechtem Wetter beeinträchtigt wird

Hart gegen Staub und Wasser
Nasse und staubige Baustellen sind unseren Geräten nicht gewachsen. Sie sind alle wasser- und staubdicht, um sicherzustellen, dass die Funktionalität auch bei schlechtem Wetter beeinträchtigt wird.

Lokalisiert und kommuniziert
Geolokalisierung (einschließlich what3words) und Mobilfunktechnologie (4G, 3G und 2G) stellen sicher, dass wir mit Benutzern kommunizieren und ihren Standort lokalisieren können, wann immer sie Unterstützung benötigen.

Klein und mächtig
Alle unsere Geräte sind klein, leicht und stehen nicht im Weg. Sie haben eine Reihe von Aufsätzen, so dass Sie es an Ihrem Gürtel tragen, es an Ihrem Schlüsselbund oder Schlüsselband befestigen oder einfach in Ihre Tasche stecken können.

 


Brauchen Ihre Bauarbeiter Einen Alleinarbeiterschutz?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Bauarbeiter einen Alleinarbeiterschutz benötigen, werfen Sie einen Blick auf unsere Arbeitsschutzbeurteilung von Teams. Dies ist ein nützliches Werkzeug, das einem Arbeitgeber oder einem Bauteamleiter hilft, das Risiko zu verstehen, dem seine Mitarbeiter ausgesetzt sind.

 

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!