Alleinarbeit im Gesundheitswesen
Unterstützung für Ärzte, Sanitäter und Pflegekräfte
In einer Branche, die sich der Heilung anderer und der Rettung von Leben verschrieben hat, stehen Ärzte, Krankenschwestern, Sanitäter, Pfleger und Verwaltungsangestellte bei der Arbeit in Krankenhäusern, Kliniken, Forschungslabors und psychiatrischen Zentren täglich vor Herausforderungen. Mitarbeiter in der Gesundheitswirtschaft arbeiten auch oft alleine, sei es während nächtlichen Routinebesuchen oder Hausbesuchen, aber auch im Krankenhaus können sie mit Patienten und Besuchern konfrontiert werden, die sich unberechenbar verhalten weil sie mit den Herausforderungen des Alltags oder des Gesundheitstandes nicht zurechtkommen. Rettungssanitäter sind oft unterwegs und können in gefährliche Situationen geraten.
Der Einsatz einer Personen-Notsignal-Lösung von SoloProtect kann für Personal im Gesundheitswesen ganz erhebliche Sicherheitsvorteile bieten, denn die Alleinarbeit im Gesundheitswesen erfolgt unter besonderen Umständen. Diese ausgefeilte technische Unterstützung kann auch der Abteilungsleitung und der breiteren Führungsebene dabei helfen, einen echten betriebswirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen – sowohl in Bezug auf die Sicherheit als auch auf allgemeine organisatorische Abläufe.
Medizinisches Personal erlebt Gewalt
Die Risiken für Gesundheitspersonal sind gut dokumentiert: In Deutschland erleben über ein Drittel der jungen Ärzte (34 Prozent) und drei Viertel der jungen Pflegekräfte (74 Prozent) im Krankenhaus mindestens viermal im Jahr körperliche Gewalt von Patienten oder Angehörigen. Das zeigt eine Befragung, die die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) bereits in 2018 vorgestellt hat¹. Die Conona-Pandemie dürfte die Lage noch verschärft haben.
SoloProtect unterstützt durch:
- die Möglichkeit, mobil arbeitenden Angestellten sowie Alleinarbeitern mit der 24/7-Alarmunterstützung und den diskreten persönlichen Sicherheitsgeräte ein beruhigendes Sicherheitsgefühl zu vermitteln.
- die Möglichkeit, verbale Übergriffe in der Filiale zu dokumentieren und die Echtzeit-Information über Schulungen und Best Practices.
- die Reduzierung von Unfällen und anschließender Arbeitsunfähigkeit und die Möglichkeit, im Notfall schnell Hilfe anfordern zu können.
- die Verfügbarkeit aktueller Standortinformationen für eine bessere Koordination mobiler Teams.
- die Abrufbarkeit von Dashboard-Berichten für Management und Entscheider bezüglich der Nutzung der Sicherheitslösungen, die der Abteilungsstruktur des Unternehmens angepasst sind.
- aktuelle und authentische Informationen über den Arbeitsstatus des Personals innerhalb eines Teams oder einer Gruppe.
- bessere Sichtbarkeit des mobil arbeitenden Personals.
- Unterstützung der Angestellten bei der Meldung von Vorfällen und deren effektiver Dokumentation.
Wir arbeiten mit einer Vielzahl medizinischer Einrichtungen und Servicedienstleistern zusammen und bieten eine Reihe von Gerätetypen und skalierbare Funktionen, die auch Ihren individuellen Anforderungen als Arbeitgeber entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik SoloProtect Lösungen, oder buchen Sie einfach eine unverbindliche Produktdemo.