Die Tage werden länger

Auch wenn es gerade immer noch schneit und kalt ist, letzte Woche hat offiziell der Frühling 2018 begonnen.

Mit dem Frühlingsanfang verbinden wir den Beginn von neuem Leben, die ersten Sproßen kommen zum Vorschein, die Tiere erwachen aus dem Winterschlaf und die Tage werden länger und wärmer. Ok, letzter Punkt mag noch nicht eingetroffen sein, aber bestimmt haben wir schon das Schlimmste hinter uns und nach Ostern erwarten wir dann sicherlich angenehmere Temperaturen.

Vor nicht all zu langer Zeit haben wir über die Gefahren des nassen Herbstes und der kalten, dunklen Wintertage geschrieben. Eis, Frost und Schnee sowie nasse und abgestorbene Blätter sind in den kälteren Monaten besonders gefährlich. Und kürzere Tage bedeuten natürlich auch, dass Sie unter potenziell gefährlicheren Bedingungen Ihren täglichen Arbeitsweg zurücklegen müssen. Angesichts der Tatsache, dass das deutsche Klima nun mal so ist, wie es ist, bestehen viele der damals genannten Risiken auch noch weit in den April hinein. Aber wir wissen, dass sich auch das bald wieder ändern wird. Trotz des Jahreszeitenwechsels ist es wichtig, weiterhin wachsam zu bleiben. Die Tage können länger sein, das Wetter kann besser werden (oder auch nicht), aber es gibt immer noch eine Reihe von Risiken, die Sie beachten sollten. Risiken, die sich verstärken, wenn Sie alleine arbeiten.

Obwohl es vollkommen legal ist alleine zu arbeiten, unterliegt jeder Arbeitgeber der Sorgfaltspflicht für seine Mitarbeiter und im Rahmen dessen müssen Sie für die Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen. Dies bedeutet, dass jeder Arbeitgeber auch eine Reihe von Sicherheitsanweisungen zur Verfügung stellen muss, für jeden Mitarbeiter, der seine Tätigkeit außerhalb des Büros verrichtet. Die Risiken der Alleinarbeiter unterscheiden sich hier stark von Person zu Person, so wie in der Art und Weise der Arbeit, die verrichtet wird. Wie zuvor erwähnt, können hierbei die Jahreszeiten große Auswirkungen haben wie die Gefahren des Ausrutschens, Stolperns und Stürzens.

Sicherlich erhöht sich das Potential für Agressivität bei Tagen mit kürzerer Lichteinstrahlung - zum Beispiel durch verbale Beschimpfungen oder körperliche Attacken. Dieses potenzielle Risiko verschwindet jedoch nicht mit dem Winter. Wenn Sie ein Alleinarbeiter sind, also eine Person, die ihre Arbeit alleine verrichtet, stehen Ihnen möglicherweise nicht die gleichen Mittel zur Verfügung wie anderen Kollegen im Büro, deshalb benötigen Sie Hilfe, wenn es zu einem Zwischenfall kommt.

Es gibt viele verschiedene Arten von Alleinarbeitern. Meistens tragen sie während ihrer Arbeitszeit einen Mitarbeiterausweis, mit dem sie ihre Identifikation nachweisen und genau hier setzt SoloProtect ID an.

Als Arbeitgeber sind Sie für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter verantwortlich, egal zu welcher Jahreszeit. In jeder Jahreszeit werden Alleinarbeiter vor eine Reihe unterschiedlicher Risiken gestellt, die jederzeit bewertet und analysiert werden müssen. Ein guter Weg, dieser Informationspflicht nachzukommen, ist es, über die potentiellen Risiken der Mitarbeiter aufzuklären. Halten Sie Ihre Mitarbeiter durch Schulungen auf dem neusten Stand und stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter über geeignete Mittel verfügen, um mit gefährlichen Situationen umgehen zu können. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Sorgfaltspflicht erfüllen und die Wahrscheinlichkeit eines Vorfalls reduzieren.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!