Eskalation, Eskalation, Eskalation
Was sind die wichtigsten Funktionsmerkmale Ihrer Sicherheitslösung für Alleinarbeiter?
Wir könnten hunderte von Kunden befragen und würden sicherlich ein breites Spektrum an Antworten erhalten, doch sicherlich ist Eskalation und insbesondere die Geschwindigkeit und Effektivität der Eskalation extrem wichtig für jeden alleinarbeitenden Mitarbeiter.
Doch was ist eine Eskalation? Einfach ausgedrückt, eine Eskalation eines Alarms findet statt, wenn ein Mitarbeiter der Alarmempfangszentrale die Situation Ihres alleinarbeitenden Mitarbeiters überprüft und eine angemessene Reaktion auf diesen Alarm auslöst.
Die Technologien im Alleinarbeitermarkt entwickelt sich rasant, neue Funktionen können genutzt werden, um den Eskalationsprozess positiv zu beeinflussen. In diesem Blog untersuchen wir, was für eine Eskalation von Alarmen wichtig ist - insbesondere im Zusammenhang mit Gerätefunktionen neuer Sicherheitslösungen - und wie sie zur Gewährleistung (und Verbesserung) der Sicherheit der Mitarbeiter beitragen können.
Moderne Technologien bringen "neue Funktionalität" wie diese:
1) Video-Überprüfung - ein videofähiges Gerät für Alleinarbeiter, typischerweise mit einer Body Cam und der Möglichkeit des "Livestream" direkt zur Alarmzentrale.
2) Risikomeldungen - die schnelle Bereitstellung relevanter Informationen direkt an den Benutzer (oftmals direkt durch das Gerät), entweder manuell durch seinen Vorgesetzten oder automatisiert basierend auf Geolokalisierung. (z.B. Geofencing).
3) Ortung in Innenräumen – Geolokalisierungstechniken, die speziell auf Innenraumortung ausgerichtet sind (traditionelle Geolokalisierungstechnologien wie GPS und GNSS weisen in Innenräumen oftmals eine schwache Signalstärke auf), beispielsweise durch den Einsatz von Bluetooth-Beacon.
Wie wichtig ist für Sie der Eskalationsprozess?
Oftmals merken wir, dass uns Kunden selten Fragen zum Prozess stellen, jedoch ist das Verständnis der Eskalationsfähigkeiten jeder effektiven Sicherheitslösung für Alleinarbeiter eine wichtige Überlegung und nützlich, um unterschiedliche Produkte zu vergleichen.
Wichtige Punkte eines effektiven Eskalationsprozess für jeden Alleinarbeiter sind:
- Wie schnell kann die Situation des Alleinarbeiters überprüft werden?
- Welche Wege stehen bei der Eskalation zur Verfügung?
- Welche Mechanismen gibt es, um andere Mitarbeiter zu informieren?
Wie schnell kann die Situation des Alleinarbeiters überprüft werden?
Eine effektive Eskalation kann nicht ohne einen soliden Verifizierungsprozess erfolgen. Die Prüfung informiert alle Beteiligten und wenn die richtige Technologie, Technik und Expertise zum Einsatz kommt, erfolgt sie oft in Sekundenschnelle durch einen Mitarbeiter der Alarmzentrale. Dieser bewertet die Situation auf der Grundlage der vorliegenden Informationen, bevor er eine angemessene Reaktion einleitet.
Die Video-Überprüfung ist durch die SoloProtect ID ProSicherheitslösung möglich. Die überwiegende Mehrheit der Body Cams bietet zum Zeitpunkt des "Roten Alarms" keine direkte Video-Überprüfung an, sondern nur einen retrospektiven Zugriff auf Videobeweise. Der Vorteil von SoloProtect ID Pro ist, dass die Beweisaufnahme direkt an die Alarmzentrale „live“ übertragen wird.
Aber nicht nur das Video wird live übertragen, auch die Audioaufnahme wird im Falle eines Roten Alarms direkt in die Alarmzentrale übertragen. Dadurch reduziert sich der Verifizierungsprozess um Minuten und beschleunigt den Prozess der Situationseinschätzung.
Risikomeldungen können auch den Verifizierungsprozess vereinfachen. Alle Risikomeldungen befinden sich innerhalb von SoloProtect Insights (dem Kundenportal). Ein Mitarbeiter der Alarmzentrale kann auf das Portal zugreifen und alle aktuellen Risikomeldungen überprüfen, die für die Bestimmung des Standortes eines Mitarbeiters oder für spezifische Risiken seiner Sicherheit relevant sein könnten.
Risikomeldungen ermöglichen es den Kunden auch, eine aktivere Rolle im Sicherheitsbewusstsein ihrer Alleinarbeiter zu übernehmen, indem sie relevante und aktuelle Umwelt- und/oder Informationen über soziale Verhältnisse direkt an den Gerätebenutzer weitergeben können.
Gleichzeitig kann ein Mitarbeiter der Alarmzentrale auch die Einsatzkräfte über die neuesten Geolokalisierungskoordinaten informieren, wenn im Innenbereich SoloProtect ID Pro in Verbindung mit einem Netzwerk von Bluetooth-Beacon eingesetzt wird, ist die Alarmzentrale in der Lage, dem hilfsbedürftigen Mitarbeiter Einsatzkräfte direkt an Ort und Stelle zu schicken, da der nächstgelegene Beacon-Standort übermittelt wurde. Das kann entscheidend sein, wenn sich der alleinarbeitende Mitarbeiter in einem großen oder mehrstöckigen Gelände befindet.
Welche Wege stehen bei der Eskalation zur Verfügung?
Bei SoloProtect wird ein "Roten Alarm" immer in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Polizei eskaliert. Sollte der Mitarbeiter einen Unfall haben und ein Totmann-Alarm wird ausgelöst, werden die Rettungskräfte direkt informiert. Auch Falsche Alarme werden in der Alarmzentrale gespeichert.
Welche Mechanismen gibt es, um andere Mitarbeiter zu informieren?
Mit Video- und Audiobeweisen, einem bestätigten Standort und einem klaren Verständnis der Situation kann jegliche Unterstützung der Rettungsdienste sicher, angemessen und rechtzeitig eintreffen. Dies ermöglicht es die vorhandenen Taktiken gezielt einzusetzen, um das Risiko der Situation zu reduzieren: Qualifizierte Mitarbeiter, die richtigen Ressourcen und Fähigkeiten tragen dazu bei, die Sicherheit derjenigen zu erhöhen, die den Alleinarbeiter unterstützen und erhöht gleichzeitig die Chance auf ein positives Ergebnis für alle Beteiligten.
Erfahren Sie mehr über die Sicherheitslösungen von SoloProtect oder kontaktieren Sie uns direkt.