Personenschutz für Alleinarbeiter steigt in den nächsten Jahren

Laut einer neuen Studie von Berg Insights wird der Arbeitsmarkt für Einzelarbeitsplätze, der sogenannten Alleinarbeiter, in Europa und den USA in den nächsten drei Jahren einen Wert von voraussichtlich 260 Millionen Euro erreichen.

Diese Statistik basiert auf der Anzahl der Personen, die Notruf-Personenschutzanlagen im Einsatz haben. Diese Anzahl wird voraussichtlich in den USA von 155.000 auf 375.000 und in Europa von 500.000 auf 1.100.000 steigen - alles bis Ende 2022.

Diese Personenschutzgeräte basieren auf Mobilfunk und dem Nutzer steht im Notfall eine 24/7 Verbindung zur zertifizierten Alarmzentrale zur Verfügung. Der Alarm wird von geschulten Mitarbeitern entgegengenommen (nicht von Maschinen), die sich den Vorfall anhören und im Notfall direkt an die Polizei eskalieren.

Das prognostizierte Wachstum ist ein Zeichen, dass die Anzahl der Alleinarbeitsplätze im modernen Arbeitsumfeld steigt. Das spiegelt auch die IoT Business News vom 18.12.2018 über oben genannte Studie wider „"Es wird erwartet, dass die Zahl der Mitarbeiter, die allein arbeiten, wachsen wird, da Unternehmen in Zukunft noch mehr nach Effizienz streben werden".

In Großbritannien wurden bereits umfangreiche Studien im Hinblick auf den britischen Alleinarbeitermarkt durchgeführt sowie die Vorteile durch unterschiedliche Interessensgruppen wie Arbeitsschutzbeauftragte, Gewerkschaften, Polizei, Gesetzgeber, Presse, Arbeitgeber sowie Alleinarbeiter aufgedeckt.

International finden viele dieser Gespräche noch immer nur auf nationaler Ebene statt. Es braucht noch mehr Zeit, bis sich auch hier eine Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Interessensgruppen etabliert. Allen Märkten ist jedoch eins gemeinsam: Die Einbeziehung ist für den Prozess von entscheidender Bedeutung - denn nur jeder Alarm, der maximal eskaliert werden kann, hilft dem Anwender.

Das sind die wichtigsten Faktoren, die den Alleinarbeitermarkt beeinflussen:

Aufklärung
Was ist ein Alleinarbeiter? In welchen Branchen sind Alleinarbeiter tätig? Welchen Risiken sind sie ausgesetzt? Wann sind sie diesen Risiken ausgesetzt?
Auch wenn es seit Jahrzehnten kein Problem gab, heisst das nicht, dass der Mitarbeiter keiner Gefahr ausgesetzt ist. Dieses Mindset muss geändert werden und auf die Risiken für Mitarbeiter und Unternehmen hingewiesen werden.

Gesetzgebung
Treiber oder Hindernis für Alleinarbeit? Die meisten Unternehmen investieren gerne innerhalb eines vereinbarten Budgets in die Sicherheit ihrer Mitarbeiter – aber leider muss es fast immer zuerst zu einem schwereren Vorfall kommen bis über Änderungen in der Betriebssicherheit nachgedacht wird. Oftmals wird der Schutz der Alleinarbeiter in der Gesetzgebung nicht ausreichend abgedeckt. 

Hören Sie auf Ihre Mitarbeiter
Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer unterschiedlicher Ansicht in Hinblick auf Arbeitssicherheit sind, ist es sehr schwierig, eine effektive, gemeinsame Sicherheitskultur zu entwickeln. Jede Meinung sollte angehört und ernst genommen werden und eine Plattform des offenen Dialogs gefördert werden.

Unterstützung und Schulungen
Mitarbeiter müssen regelmäßig geschult werden und auf alle Gefahren der Einzelarbeit hingewiesen werden. Es muss ein klarer Prozess existieren und die Umsetzung dessen muss ausreichend geschult werden.

Investitionen vs. Kosten
Jedes Unternehmen, das Alleinarbeiter beschäftigt und in deren Sicherheit investiert, sollte sich überlegen, was es für sie finanziell bedeuten würde, sollte es zu einem Vorfall kommen. Aber nicht nur der finanzielle Aspekt ist wichtig, auch die Frage der Reputation, der Einfluss der öffentlichen Berichterstattung und der eventuell schwankende Aktienkurs sind wichtige Faktoren zu berücksichtigen.
Eine Sicherheitslösung für einen allein arbeitenden Mitarbeiter muss einen Mehrwert schaffen. Es muss klar sein, dass sich die Mitarbeiter dadurch sicherer fühlen. Ohne ersichtlichen Benefit, wird es zu keinen Anschaffungskosten kommen.

Kulturwandel
Der Austausch von Erfahrungen und Wissen ist fundamental wichtig für den erfolgreichen Ausbau von Sicherheitslösungen für Alleinarbeiter. Ebenso ist die Zusammenarbeit von Sicherheitsbeauftragten sowie die Bildung von Partnerschaften unterschiedlicher Interessensgruppen wichtig, um die internationale Sicherheitskultur zu verbessern und zu fördern.

Quelle: Statistiken, auf die verwiesen wurden, stammen aus IOT Business News.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!