Wenn ein Bild mehr als tausend Worte sagt...
Und wie viel Zeit könnte sich ihr alleinarbeitender Mitarbeiter sparen?
Für jeden alleinarbeitenden Mitarbeiter und das Unternehmen, das hinter ihm steht, ist eine schnelle und genaue Alarmverifizierung von größter Bedeutung. Eine Alarmverifizierung ist der Prozess, der in einer zertifizierten Alarmzentrale stattfindet. Hierbei wird ein eingehender "Roter Alarm" von einem Mitarbeiter der Alarmzentrale bewertet, analysiert und Hilfe zur Verfügung gestellt.
Im Falle eines Alleinarbeiters, also ein Mitarbeiter, der seine Arbeit außerhalb der Hör- und Rufweite anderer Kollegen ausführt, muss die Alarmüberprüfung präzise und schnell erfolgen, um sicherzustellen, dass dieser Mitarbeiter schnellstmöglich Hilfe erhält. Denken Sie, eine videofähige Sicherheitslösung wäre zum Schutz Ihrer Alleinarbeiter sinnvoll?
Reine Audioübertragung:
Die traditionelle Alarmverifizierung erfolgt durch die Übermittlung von diskreten Audioalarmen an die Alarmzentrale, sobald ein alleinarbeitender Mitarbeiter einen "Roten Alarm" auslöst. Die audio-basierte Verifizierung ist seit jeher das Fundament der Sicherheitslösungen für Alleinarbeiter. Das bedeutet nicht, dass die Audio-Verifizierung allein kein leistungsstarkes Werkzeug wäre, nein, sie ist weiterhin in der Mehrzeit der Sicherheitslösungen für Alleinarbeiter im Einsatz.
Jedoch gibt es nun bereits Sicherheitslösungen für Alleinarbeiter, die auch videofähig sind. Welche Vorteile könnte das für die Alarmverifizierung mit sich bringen?
Traditionelle videofähige Übertragungsgeräte:
Die meisten Body-Cams zeichnen sich durch eine kontinuierliche Aufzeichnung aus, die Datei wird also im Gerät gespeichert und nachträglich ausgewertet. Dies kann im Nachhinein wertvolle Hinweise liefern, jedoch kann die Situation oft nicht in Echtzeit übertragen werden. Eine solche Bodycam ist gut für die Beweisaufnahme, jedoch nicht, um schnell Hilfe zu bringen.
Das Zusammenwachsen der Technologie:
Eine Verschmelzung von video- und audiofähigen Geräten führt zu einem schnelleren Alarmbearbeitungs- und Verifizierungsprozess. Wertvolle Videobeweise können bereits während des Vorfalls live in die Alarmzentrale übertragen werden und sorgen so für eine schnellere Bearbeitung und raschere Bereitstellung von Hilfe für den Alleinarbeiter.
Im Falle eines „Roten Alarms“ wird also durch die Sicherheitslösung SoloProtect ID Pro der Alarm gleich in Echtzeit in die Alarmzentrale übertragen. Die Videoübertragung kann also vom Mitarbeiter der Alarmzentrale als Teil des Alarmverifikationsprozesses verwendet werden. Da die in SoloProtect ID integrierte Bodycam jedoch nicht ständig aufzeichnet, sondern nur, wenn der Mitarbeiter aktiv einen „Roten Alarm“ auslöst und dieses Geschehen live übertragt, konnte das Gerät handlich, klein und leicht konzipiert werden. Somit ist das Gerät vielfältig einsetzbar und auf viele Bereiche des zivilen Schutzes von Alleinarbeiter einsetzbar.
Vorteile einer Live-Übertragung:
Die Integration von videofährigen Geräten im Alleinarbeiterschutz bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, denn es werden nicht nur überzeugende Beweise für den Einsatz in der Strafjustiz geliefert.
Durch die Kombination von audio- und videofähiger Live-Übertragung erhält der Mitarbeiter der Alarmzentrale ein vollständigeres Bild des Vorfalls. Er kann die Datensätze schnell abstimmen und kann die Situation schneller verifizieren. Damit kann er einen angemessenen Eskalationsprozess einleiten und so dem alleinarbeitenden Mitarbeiter schneller Hilfe gewährleisten.
Zu erwähnen ist außerdem, dass die reine Verifizierung eines Audio-Alarms nicht unmittelbar schnell die Situation widerspiegeln kann. Denn manchmal vermittelt der Ton und die Lautstärke der Stimme des Angreifers nicht sofort das tatsächliche Ausmaß der Bedrohung, dem eine Person ausgesetzt sein könnte. Manchmal bliebt dem Mitarbeiter der Alarmzentrale nichts anderes übrig als länger in der Leitung zu verharren bis er die Verifizierung vollständig und ordnungsgemäß überprüft hat. Die Videoübertragung kann diesen Verifizierungsprozess erheblich verkürzen, eine Situation, in der potenziell jede Sekunde zählt.
Vermutlich haben Sie sich bereits gefragt, wie wir mit dem Thema Datenschutz seit der Einführung der DSGVO umgehen. Auch hier möchten wir nochmals auf die punktuelle Live-Übertragung in die Alarmzentrale einer Notfallsituation hinweisen. SoloProtect ID Pro überträgt nicht ständig und zeichnet die Vorkommnisse nicht ununterbrochen auf. Lediglich im Falle eines „Roten Alarms“ wird der Alarm video- und audiobasiert übertragen.
Bevor wir einem Kunden SoloProtect ID Pro zur Verfügung stellen, führen wir mit diesem zusammen eine dedizierte Datenschutz-Folgenabschätzung durch. Dabei wird jedes mögliche Einsatzszenario des Kunden durchgespielt. Nur so können wir gemeinsam sicherstellen, dass alle Richtlinien der DSGVO einhalten werden.
Die Zukunft?
Letztendlich wird es, wie bei jeder neuen Technologie, eine gewisse Zeit und Erfahrung dauern, um das Potenzial von SoloProtect ID Pro voll auszuschöpfen - aber eins ist sicher, es wir den Schutz von Alleinarbeitern deutlich verbessern. Also überlegen Sie doch schon heute, ob nicht auch Sie Ihre Mitarbeiter sicherer durch den Einsatz von videofähigen Geräten machen können.
Hinweise für den Leser:
SoloProtect ID Pro ist eine Sicherheitslösung für Alleinarbeiter, die mit einer Bodycam ausgestattet ist. Derzeit ist es das einzige Gerät für Alleinarbeiter, das mit Videoüberprüfung, Risikobenachrichtigung und Ortung in Innenräumen ausgestattet ist.
Verfügbar ist SoloProtect ID als Teil einer vollständigen Sicherheitslösung von SoloProtect und wird von SoloProtect Insights unterstützt.
Hier finden Sie weitere Informationen über die Sicherheitslösungen von SoloProtect.