Die SoloProtect ID
13 Jun 2017
Besserer Arbeitsschutz durch Präzision und Schnelligkeit Die Personen-Notsignal-Anlage von SoloProtect erhält Update und neuen Namen
Essen, 14. Juni 2017 – SoloProtect, Hersteller und Anbieter von Personen-Notsignal-Anlagen, relauncht aktuell sein Gerätemodell „Identicom“, das insbesondere zum Schutz von Alleinarbeitern eingesetzt wird. Das „Identicom“ ist seit 2003 auf dem Markt und rüstet aktuell über 200.000 allein arbeitende Personen weltweit aus. Im Zuge der aktuellen Überarbeitung erhält das „Identicom“ den neuen Produktnamen „SoloProtect ID“, was einer besseren Markenwahrnehmung auf den internationalen Märkten dient, in denen SoloProtect tätig ist: Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Holland und USA. Mehr Infos unter www.soloprotect.com
Äußerlich ändert sich lediglich die Farbe des Gerätes: So präsentiert sich „SoloProtect ID“ zukünftig statt in Dunkelblau in einem dezenten Holzkohle-Grau. Dabei behält das Gerät seine diskrete Funktionsweise und die Gestaltung als Namensschild bei – beides sind die maßgeblichen Schlüsselfaktoren für die Popularität bei den Nutzern. Es sind Verbesserungen der Funktionalität und veränderte technische Details, die die Neuauflage der Personen-Notsignal-Anlage im Vergleich zu den älteren Modellen auszeichnet: So konnte beispielsweise die Zeitspanne für die Positionsbestimmung des Gerätes direkt nach dem Anschalten (TTFF – time to first fix) durch die Nutzung von GNSS (Global Navigation Satellite System) und A-GNSS (Assisted Global Navigation Satellite System) stark verkürzt werden.
Für die Sicherheit von Alleinarbeitern bedeutet diese Verbesserung eine echte Innovation, denn damit ist „SoloProtect ID“ das erste Sicherheitssystem für Alleinarbeiter, das mit GNSS und A-GNSS arbeitet und dazu ein rund um die Uhr besetztes Alarmempfangszentrum bereitstellt. Obwohl viele Alleinarbeiter oft sehr mobil sind – sie bewegen sich von drinnen nach draußen, benutzen Fahrzeuge, sind unterwegs und kommen an neuen Orten an – können ihre jeweiligen Standorte dank der neu eingesetzten Technologie viel akkurater bestimmt werden. Die Nutzung von GNSS macht die Personennotsignalgeräte von SoloProtect zukunftssicher und passt sie damit an die globalen GPS-Alternativen GLONASS, Galileo und Beidou an. Damit steigen Nutzerfreundlichkeit, Schnelligkeit und Präzision, sodass bei höchster Alarmstufe umgehend der Standort bestimmt und Hilfe benachrichtigt werden kann. Dementsprechend kann anschließend jeder Einsatz von „SoloProtect ID“ genauer ausgewertet werden als zuvor. Craig Swallow, Geschäftsführer von SoloProtect UK, erklärt: „Die Einführung der neuen ‚SoloProtect ID‘ markiert den Start eines aufregenden Innovationsprozesses bei SoloProtect. Wir möchten unseren Kunden Schritt für Schritt eine komplette Produktreihe zur Verfügung stellen, die technisch führend ist.“
www.SoloProtect.com