SoloProtect und Kings III gehen getrennte Wege
03 Jul 2017
Dieser Schritt schärft den strategischen Fokus für das global ausgerichtete Unternehmen und birgt Kundenvorteile.
Essen, 3. Juli 2017 – SoloProtect, der weltweit führende Anbieter von Sicherheitslösungen für Alleinarbeiter, verkündet seine offizielle Ablösung von Kings III, einem amerikanischen Unternehmen für Notruf-Systeme. Dieser Schritt begründet sich in dem Verkauf von Kings III an die Detroiter Aktiengesellschaft Rockbridge Growth Equity und in der Zielsetzung von SoloProtect, das eigene Wachstum zu steigern und nachhaltig zu festigen.
“Nach bemerkenswerter Entwicklung in Großbritannien startete SoloProtect vor vier Jahren in den USA. Bis heute konnten wir uns auf dem dortigen Markt sehr gut behaupten und unsere Markenwahrnehmung stärken. Nun möchten wir unsere Geschäfte weiter ausbauen und uns zukünftig in unserem Segment als Marktführer positionieren. Durch die Ablösung von Kings III können wir uns voll auf die Bedürfnisse unserer aktuellen und zukünftigen Kunden ausrichten“, erklärt John Broady, CEO von SoloProtect. SoloProtect hat diesen unternehmerischen Schritt sorgsam abgewogen und ist davon überzeugt, dass damit ein wichtiger Kurs eingeleitet wird: Die neue Unternehmensstruktur erlaubt einen geschärften strategischen Fokus und bietet die Flexibilität, sich auf die branchenübergreifende Zielgruppe zu konzentrieren.
“Wir sind ein Familienunternehmen, das treu nach den eigenen Werten agiert, und gleichzeitig eine global operierende Firma mit dem Ziel der Marktführerschaft. Wir bieten unseren Kunden einen dauerhaften Mehrwert und unserer Mitarbeiter-Familie die Möglichkeit sich zu entwickeln und zu wachsen“, erläutert George Broady, Inhaber und Vorstandsvorsitzender von SoloProtect. Außerdem ist SoloProtect davon überzeugt, dass die Abspaltung dem Unternehmen noch weitere Vorteile bringt:
- Stärkerer Fokus auf eine klar definierte und marktübergreifende Zielgruppe in Europa, Großbritannien und USA.
- Mehr Flexibilität, Gewandtheit und Ressourcen, um diese neuen Möglichkeiten und Wachstumsstrategien langfristig erfolgreich nutzen zu können und
- eine Kapital- und Finanzstruktur, die speziell an das Unternehmen angepasst ist.