Alleinarbeit im Labor

Die Alleinarbeit im Labor stellt betroffene vor besondere Herausforderungen.

Berufliche Tätigkeiten, die in Alleinarbeit durchgeführt werden, gibt es in einer Vielzahl von Branchen. Unter Alleinarbeit werden dabei Aktivitäten verstanden, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern außerhalb der Sicht- und Hörweite anderer Personen durchgeführt werden müssen. Auch in chemischen Untersuchungsämtern arbeiten Personen aufgrund von gleitenden Arbeitszeiten immer öfter allein und ohne, dass Abteilungs- oder Laborleiter in der Nähe sind. Eine zweite Person ist meist nur aus der Ferne zum Beispiel telefonisch erreichbar. Insbesondere beim Umgang mit chemischen Substanzen handelt es sich nicht selten um gefährliche Tätigkeiten, daher ist es für Unternehmen in diesem Bereich essenziell, den entsprechenden Alleinarbeiterschutz im Labor durch spezielle Lösungen wie beispielsweise Personen-Notsignal-Anlagen (PNA) oder mobile Software zu garantieren.

Welche Gefahren bestehen bei Alleinarbeit im Labor?

Welche Personenschutzlösungen für die Alleinarbeit im Labor angebracht sind, entscheidet in der Regel die Art des Arbeitsplatzes. In Laboren, die sich mit ungefährlichen Aktivitäten beschäftigen, reicht in der Regel ein mitgeführtes Mobiltelefon als Schutzmaßnahme für die Alleinarbeit aus. Da trotzdem zu jedem Zeitpunkt unvorhergesehene Unfälle oder gesundheitliche Notfälle passieren können, lohnt es sich auch in einem solchen Umfeld, Geräte mit Totmannschaltung oder Mobiltelefone mit Notfall-Apps zu nutzen. Diese werden zur absoluten Pflicht, wenn Mitarbeiter bei der Alleinarbeit im Labor mit gefährlichen Substanzen umgehen müssen. Je nach Art, Konzentration und Menge können diese mitunter eine giftige oder erstickende Wirkung haben. Ein Unfall kann hier im schlimmsten Fall zu bleibenden gesundheitlichen Schäden oder Verletzungen führen. Davon sind bei schweren Unfällen sowohl die Haut als auch verschiedene innere Organe betroffen. Wenn sich in der Nähe keine weiteren Mitarbeiter aufhalten, kann ein PNA im Labor zum Lebensretter werden. Je nachdem, für welche Art von Gerät oder Software Sie sich entscheiden, werden unter bestimmten Umständen auch ohne das Zutun des Betroffenen ein Notsignal mit den dazugehörigen GPS-Koordinaten an die nächste Leitstelle gesendet. So ist in der Regel schnell Hilfe vor Ort, auch wenn betroffene Mitarbeiter sich allein im Labor aufhalten.

Alleinarbeiten im Labor: Mit Personen-Notsignal-Anlagen klappt das

Aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht ist Alleinarbeit nur dann zulässig, wenn entsprechende Rahmenbedingungen zum Schutz der Mitarbeiter getroffen werden. Laut §5 Arbeitsschutzgesetz sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, eine Gefahrenanalyse an den jeweiligen Arbeitsplätzen vorzunehmen und anschließend entsprechende Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter in Alleinarbeit einzuführen. Das gilt natürlich auch für Alleinarbeit im Labor. Insbesondere an Arbeitsplätzen, an denen mit gefährlichen Substanzen hantiert wird, sollten jederzeit funktionierende Personen-Notsignal-Anlagen in mobiler oder stationärer Form vorhanden sein. So können gefährliche Verletzungen im Notfall schnell behandelt werden, auch wenn der Betroffene nicht mehr dazu in der Lage ist, aus eigener Kraft Hilfe zu rufen. PNAs gehören zu den technischen Maßnahmen, deren Verwendung in den DGUV Regeln 112-139 "Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen" genauer geregelt ist. Mit Hilfe von verschiedenen SoloProtect-Personenschutzlösung wird die Alleinarbeit im Labor mit wenig Aufwand zu einer sicheren Angelegenheit für Arbeitnehmer- und Arbeitgeber.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!