Alleinarbeit im Öffentlichen Dienst & Sozialarbeit

Sicherheit für Alleinarbeiter im Öffentlichen Dienst und in der Sozialarbeit

Alleinarbeitende Mitarbeiter unterstützen Städte und Gemeinden durch eine Vielzahl von Aufgaben, bei denen sie verschiedenen Risiken ausgesetzt sind. In der öffentlichen Verwaltung stellt verbale und körperliche Gewalt bedauerlicherweise ein Problem dar: Besonders in Arbeits- und Sozialämtern kommt es oft zu Wutausbrüchen, Ärger und leider auch zu Gewalt. Daher ist das Thema Alleinarbeit im Öffentlichen Dienst und in der Sozialarbeit sehr wichtig.

Das Smartphone schützt im Notfall nicht ausreichend

Auch Sozialarbeiter und Streetworker arbeiten viel mit Menschen, die sich unter Umständen schnell aggressiv oder sogar gewalttätig verhalten. Häufig betreten diese Alleinarbeiter im Rahmen von Hausbesuchen fremde Gebäude oder Wohnungen und können vorab nicht klar einschätzen, welche Situation oder Personen sie dort vorfinden werden. Mit einem Smartphone sind sie im Notfall leider nur unzureichend geschützt.
Der Einsatz unserer SoloProtect-Lösungen ermöglicht es Arbeitskräften, bei verbalen oder körperlichen Angriffen unbemerkt und nur durch Drücken eines Knopfes einen Alarm auszulösen. Sofort wird eine Verbindung zu einem Alarmempfangszentrum hergestellt, das im Fall einer Eskalation Hilfsmaßnahmen umgehend einleiten kann, denn im Fall des Falles zählt jede Minute.

Kundenstimme:
Frau F. bei Family Mosaic: „Wir haben uns für SoloProtect wegen des übersichtlich gestalteten Tarifsystems, der Benutzerfreundlichkeit der Geräte und des rund um die Uhr erreichbaren Alarmempfangszentrums entschieden. Durch den Einsatz der Notsignal-Anlagen können sich unsere Manager voll auf ihre Aufgaben konzentrieren, denn die Sicherheit der Beschäftigten wird zuverlässig überwacht.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!